Turnierreglemente

Grossmeister-Triathlon (GMT)

Schiedsrichter
IA Laurent Freyd
Turnierdaten
15.‒27. Juli 2023
Spiellokal
Bühne des Konzertsaals, Kongresshaus Biel/Bienne.
Turniermodus
28 Spiele in 3 Serien (Round Robin) aufgeteilt:
- Klassisch: 7 Runden;
- Rapid: 7 Runden (gleiche Paarungen wie Klassisch, aber mit Farbwechsel);
- Blitz: 14 Runden, vollrundig mit Rückrunde (doppelte Round Robin)
Startnummer
Während der Eröffnungszeremonie werden die Paarungen für das ACCENTUS Chess960 und für die Blitzpartien ausgelost. Die Startnummern für den Klassiker werden von den Spielern in der Reihenfolge des Tabellenstandes von Accentus Chess960 gewählt. Die daraus resultierenden Paarungen mit umgekehrten Farben werden für die Rapidpartien verwendet.
Bedenkzeit
Klassisch: 40 Züge in 120 min + 60 min für die nächsten 20 Züge + 15 min für den Rest der Partie, mit einem Bonus von 30 sec pro Zug ab Zug 61.
Rapid: 15 min + 5 sec Bonus pro Zug.
Blitz: 3 min + 2 sec Bonus pro Zug.
Spielplan
15. Juli, 11 Uhr: Technical Meeting
15. Juli, 11:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
16. Juli: Rapid; 13:00 Uhr
17. Juli: Ruhetag
18.‒21. Juli: Klassich, 1.‒4. Runde; 14:00 Uhr
22. Juli: Blitz; 14:00 Uhr
23. Juli: Ruhetag
24.‒26. Juli: Klassisch, 5.‒7. Runde; 14:00 Uhr
27. Juli, 10:30 Uhr: Schlusszeremonie
Höflichkeit 
Es wird von den Spielern erwartet, dass sie aus Respekt gegenüber dem Gegner, den Fotografen und den Sponsoren rechtzeitig vor Rundenbeginn erscheinen.
Turnierpreise
CHF 10'000/7'500/5'000/3'000/2'000/1'000.
Gesamtpreissumme: CHF 28'500.
Rangierung
Klassisch: Sieg 4 Punkte; Remis 1½ Punkt; Niederlage 0.
Rapid: Sieg 2 Punkte; Remis 1 Punkt; Niederlage 0.
Blitz: Sieg 1 Punkt; Remis ½ Punkt; Niederlage 0.
Für die Schlussrangliste werden alle Punkte aus den drei Turnieren zusammengezählt (Klassisch, Rapid und Blitz).
Bei Gleichstand entscheidet die Klassierung im ACCENTUS-Chess960 über die endgültige Rangliste des Triathlons und die entsprechenden Preise.
Wertung
Jede Serie wird für die entsprechende FIDE-Ratingliste gewertet (Klassisch, Rapid, Blitz).
Das Turnier ist Teil der High-Level International Tournaments (HIT) und die Ergebenisse sind für den FIDE Circuit 2023 gültig.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Jeder Spieler hat bis maximal 10 Minuten nach Rundenbeginn am Brett zu erscheinen, respektive 5 Minuten beim Rapid und 2 Minuten beim Blitz, andernfalls — ausgenommen in Fällen höherer Gewalt — wird die Partie als forfait verloren gewertet.
Art. 9.1.1 In den klassischen Partien ist es nicht gestattet, vor dem 41. Zug ein Remisangebot zu machen.
Art. 11.3.2.1 Die Spieler dürfen während des Spiels keine elektro­nischen Geräte auf sich tragen oder benutzen. Es wird empfohlen, entweder keine solchen Geräte in den Turniersaal mitzuführen oder andernfalls diese beim Turnierleitertisch zu deponieren.
Im Einklang mit den FIDE-Anti-Cheating-Richtlinien steht im Spielsaal ein geeigneter Detektor zur Verfügung.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

ACCENTUS-Chess960 (ACC)

Schiedsrichter
IA Laurent Freyd
Datum
Samstag, 15. Juli 2023.
Spiellokal
Bühne des Konzertsaals, Kongresshaus Biel/Bienne.
Turniermodus
7 Runden, vollrundig (Round Robin)
Chess960: Auslosung der Grundaufstellung vor jeder Runde.
Bedenkzeit
15 min + 5 sec Bonus pro Zug.
Spielplan
14:00 – 19:00 Uhr.
Höflichkeit
Es wird von den Spielern erwartet, dass sie aus Respekt gegenüber dem Gegner, den Fotografen und den Sponsoren rechtzeitig vor Rundenbeginn erscheinen.
Turnierpreise
Sachpreise für die drei ersten Rang.
Tiebreak
1. Direkte Begegnung.
2. Sonnenborn-Berger.
3. Anzahl Siege mit Schwarz.
4. Anzahl Siege.
5. Die meiste Zeit, die während des Klassischen Turniers am Brett verbracht wurde.
6. Alter (vom Ältesten bis Jüngsten).
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Jeder Spieler hat bis maximal 5 Minuten nach Rundenbeginn am Brett zu erscheinen, andernfalls — ausgenommen in Fällen höherer Gewalt — wird die Partie als forfait verloren gewertet.
Art. 11.3.2.1 Die Spieler dürfen während des Spiels keine elektro­nischen Geräte auf sich tragen oder benutzen. Es wird empfohlen, entweder keine solchen Geräte in den Turniersaal mitzuführen oder andernfalls diese beim Turnierleitertisch zu deponieren.
Im Einklang mit den FIDE-Anti-Cheating-Richtlinien steht im Spielsaal ein geeigneter Detektor zur Verfügung.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Meisterturnier (MTO)

Hauptschiedsrichter
IA Ana Srebrnič
Turnierdaten
17.– 27. Juli 2023.
Spiellokal
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
10 Runden, Schweizer System.
Bedenkzeit
40 Züge in 100 min, danach 50 min für den 20 nächsten Züge, und 15 Minuten für den Rest der Partie, mit einem Bonus von 30 sec pro Zug.
Spielplan
17.–21. Juli: 1.–5. Runde; 14:00 Uhr
22. Juli: Ruhetag
23.–27. Juli: 6.–10. Runde; 14 Uhr
27. Juli, 30' nach Ende der letzten Partie: Preisverteilung
Turnierpreise
CHF 6'000, 4'500, 3'500, 2'800, 2'300, 1'800, 1'500, 1'400. Beste Damen: CHF 1'000, 800, 600, 400. Bester Senior (1963-): CHF 700, 400, 300.
Naturalpreis für der bester U16, der beste Spieler ohne Titel (GM/IM/WGM/WIM) und der beste Schweizer. 
Gesamtpreissumme: CHF 28’000 + Naturalpreise.
Das MTO wird vom FIDE Open Aid Project finanziell unterstützt.
Diese Preise gelten bei mindestens 80 Teilnehmern. Pro-rata-Kürzung, falls die Teilnehmerzahl kleiner ist.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Die Preise sind nicht kumulierbar.
Die aufgeführten Preise gelten nur bei Erreichen von mindestens 5 Punkten.
Titelberechtigt als beste Schweizer sind Schweizer Bürger sowie niedergelassene Ausländer (Niederlassungsbewilligung C) mit FIDE-Föderation SUI.
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten an der Schlusszeremonie teilnehmen.
Jeden Tag wird die beste Partie der Runde mit einem Sachpreis gewürdigt.
Rangierung
1. Punkte
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
Teilnahme
Spieler mit standard FIDE-Wertung (Mai-, Juni- oder Juli-Liste 2023) ab 2050 Elo und Schweizer Junioren mit mindenstens 2000 Elo.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 250 (Jg. 2007+: CHF 150) per Banküberweisung bis zum 12. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was bis am 17. Juli, 11:30 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Für GM, IM, WGM und WIM ist die Teilnahme kostenlos.
Anwesenheitskontrolle
Alle Teilnehmer müssen am Montag, den 17. Juli 2023, von 09:00 bis spätestens 12:30 Uhr beim Check-in ihre Anwesenheit bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme rechtzeitig nicht bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 30 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder smart watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate
Für die Turnierstartliste gilt prioritär das standard FIDE-Rating vom Juli 2023.
Die Paarungen der 1. Runde werden etwa um 13:45 Uhr veröffentlicht. Für die folgenden Runden werden diese jeweils bis eine Stunde nach Vorrundenschluss online publiziert.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen und die Partieformulare im Original abzugeben. Bei fehlenden Angaben wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Das Turnier wird für die folgenden Standard-Ratinglisten gemeldet: schweizerische Führungsliste, deutsche Wertungszahlen (DWZ) sowie standard FIDE-Ratingliste.
Es besteht die Möglichkeit, eine FIDE-Norm zu erzielen.
Das Turnier ist Teil der High-Level International Tournaments (HIT) und die Ergebenisse sind für den FIDE Circuit 2023 gültig.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Hauptturnier (HTO)

Hauptschiedsrichter
IA Ana Srebrnič
Turnierdaten
17.–26. Juli 2023
Spiellokal
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
9 Runden, Schweizer System.
Bedenkzeit
40 Züge in 90 min, danach 30 min für den Rest der Partie, mit einem Bonus von 30 sec pro Zug.

Spielplan

17.–21. Juli: 1.–5. Runde; 14:00 Uhr
22. Juli: Ruhetag
23.–26. Juli: 6.–9. Runde; 14 Uhr
26. Juli, 30' nach Ende der letzten Partie: Preisverteilung
Turnierpreise
CHF 1'800, 1'500, 1'200, 1'000, 800, 600, 400, 200.
Sachpreis für den besten U16.
Gesamtpreissumme: CHF 7’500 + Sachpreis.
Die genannten Preise wurden gemäss nachstehenden Turnierreglement wegen tieferen Teilnehmerzahl pro rata reduziert. Neue Preistabelle ist wie folgt:
CHF 1'000, 850, 700, 600, 500, 400, 300, 150.
Gesamtpreissumme: CHF 4’500 + Sachpreis.
Diese Preise gelten bei mindestens 80 Teilnehmern. Pro-rata-Kürzung, falls die Teilnehmerzahl kleiner ist.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten an der Schlusszeremonie teilnehmen.
Rangierung
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
Teilnahme
Spieler mit standard FIDE-Wertung (Mai-, Juni- oder Juli-Liste 2023) ab 1700 Elo.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 220 (Jg. 2007+: CHF 120) per Banküberweisung bis zum 12. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was bis am 17. Juli, 11:30 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Team-Wettbewerb Die Team-Anmeldung von drei Spielern erfolgt vor Ort bis spätestens Mittwoch, den 19. Juli, 14.00 Uhr. Es müssen mindestens drei Teams angemeldet werden, damit der Wettbewerb stattfindet.
Die Teilnahme an diesem Team-Wettkampf ist gratis (keine Erhöhung des HTO-Turniereinsatzes).
Für die Teamwertung zählt jeweils die Summe der von den drei Teamspielern erzielten Punkte. Bei Gleichstand gewinnt das Team mit dem niedrigsten Elo-Durchschnitt. Sachpreis für das beste Team.
Anwesenheitskontrolle
Alle Teilnehmer müssen am Montag, den 17. Juli 2023, von 09:00 bis spätestens 12:30 Uhr beim Check-in ihre Anwesenheit bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme nicht rechtzeitig bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 30 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder Smart Watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate
Für die Turnierstartliste gilt prioritär das standard FIDE-Rating vom Juli 2023.
Die Paarungen der 1. Runde werden etwa um 13:45 Uhr veröffentlicht. Für die folgenden Runden werden diese jeweils bis eine Stunde nach Vorrundenschluss online publiziert.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen und die Partieformulare im Original abzugeben. Bei fehlenden Angaben wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Das Turnier wird für die folgenden Standard-Ratinglisten gewertet: schweizerische Führungsliste, deutsche Wertungszahlen (DWZ) sowie standard FIDE-Ratingliste. 
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Allgemeines Turnier (ATO)

Hauptschiedsrichter
IA Ana Srebrnič
Turnierdaten
17.–26. Juli 2023
Spiellokal
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
9 Runden, Schweizer System.
Bedenkzeit
40 Züge in 90 min, danach 30 min für den Rest der Partie, mit einem Bonus von 30 sec pro Zug.
Spielplan
17.–21. Juli, 14:00 Uhr: 1.–5. Runde
22. Juli: Ruhetag
23.–26. Juli, 14:00 Uhr: 6.–9. Runde
26. Juli, 30' nach Ende der letzten Partie: Preisverteilung
Turnierpreise
CHF 1'200, 1'000, 800, 600, 500, 400, 300, 200. 
Sachpreis für den besten U16.
Gesamtpreissumme: CHF 5'000 + Sachpreis.
Diese Preise gelten bei mindestens 80 Teilnehmern. Pro-rata-Kürzung, falls die Teilnehmerzahl kleiner ist.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Die Preise sind nicht kumulierbar.
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten der Endwertung bei der Siegerehrung auf dem Podium stehen.
Rangierung
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
Teilnahme
Spieler ohne standard FIDE-Rating oder Spieler mit einem standard FIDE-Rating, welches 1900 Elo in keiner der drei Listen von Mai, Juni und Juli 2023 übersteigt.
Wer mitspielen möchte, aber noch über keine FIDE-Kennung verfügt, meldet sich bei der zuständigen Stelle bei seinem Landesverband oder via E-Mail beim Turnierschiedsrichter, damit rechtzeitig für die Online-Anmeldung ein FIDE-Code bestellt werden kann.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 180 (Jg. 2007+: CHF 100) per Banküberweisung bis zum 12. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was bis am 17. Juli, 11:30 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Team-Wettbewerb
Die Team-Anmeldung von drei Spielern erfolgt vor Ort bis spätestens Mittwoch, den 19. Juli, 14.00 Uhr. Es müssen mindestens drei Teams angemeldet werden, damit der Wettbewerb stattfindet.
Die Teilnahme an diesem Team-Wettkampf ist gratis (keine Erhöhung des ATO-Turniereinsatzes).
Für die Teamwertung zählt jeweils die Summe der von den drei Teamspielern erzielten Punkte. Bei Gleichstand gewinnt das Team mit dem niedrigsten Elo-Durchschnitt. Sachpreise für das beste Team.
Anwesenheitskontrolle
Alle Teilnehmer müssen am Montag, den 17. Juli 2023, von 09:00 bis spätestens 12:30 Uhr beim Check-in ihre Anwesenheit bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme nicht rechtzeitig bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 30 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder Smart Watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate
Für die Turnierstartliste gilt prioritär das standard FIDE-Rating vom Juli 2023.
Die Paarungen der 1. Runde werden etwa um 13:45 Uhr veröffentlicht. Für die folgenden Runden werden diese jeweils bis eine Stunde nach Vorrundenschluss online publiziert.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen und die Partieformulare im Original abzugeben. Bei fehlenden Angaben wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Das Turnier wird für die folgenden Standard-Ratinglisten gewertet: Schweizerische Führungsliste, Deutsche Wertungszahlen (DWZ) sowie FIDE-Ratingliste. 
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Wochenturnier (WTO)

Hauptschiedsrichter
FA Florian Zarri
Turnierdaten
24.–28. Juli 2023
Spiellokal
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
7 Runden, Schweizer System.
Bedenkzeit
90 min für die ganze Partie, mit einem Bonus von 30 sec pro Zug.
Spielplan
24. Juli, 14:00 Uhr: 1. Runde
24. Juli, 19:00 Uhr: 2. Runde
25. Juli, 14:00 Uhr: 3. Runde
25. Juli, 19:00 Uhr: 4. Runde
26.–28. Juli, 14:00 Uhr: 5.–7. Runde 
28. Juli, 30' nach Ende der letzten Partie: Preisverteilung
Turnierpreise
CHF 1'200, 1'000, 800, 600, 500.
Sachpreis für den besten U16.
Gesamtpreissumme: CHF 4'100 + Sachpreis.
Die genannten Preise wurden gemäss nachstehenden Turnierreglement wegen tieferen Teilnehmerzahl pro rata reduziert. Neue Preistabelle ist wie folgt: CHF 300, 250, 200, 150, 125.
Gesamtpreissumme: CHF 1'025 + Sachpreis.
Diese Preise gelten bei mindestens 80 Teilnehmern. Pro-rata-Kürzung, falls die Teilnehmerzahl kleiner ist.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Die Preise sind nicht kumulierbar.
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten der Endwertung bei der Preisverleihung auf das Podium steigen.
Rangierung
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
Teilnahme
Offen an allen Spielern.
Wer mitspielen möchte, aber noch über keine FIDE-Kennung verfügt, meldet sich bei der zuständigen Stelle bei seinem Landesverband oder via E-Mail beim Turnierschiedsrichter, damit rechtzeitig für die Online-Anmeldung ein FIDE-Code bestellt werden kann.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 160 (Jg. 2007+: CHF 80) per Banküberweisung bis zum 19. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was bis am 24. Juli, 11:30 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Team-Wettbewerb
Die Team-Anmeldung von drei Spielern erfolgt vor Ort bis spätestens Dienstag, den 25. Juli, 14.00 Uhr. Es müssen mindestens drei Teams angemeldet werden, damit der Wettbewerb stattfindet.
Die Teilnahme an diesem Team-Wettkampf ist gratis (keine Erhöhung des WTO-Turniereinsatzes).
Für die Teamwertung zählt jeweils die Summe der von den drei Teamspielern erzielten Punkte. Bei Gleichstand gewinnt das Team mit dem niedrigsten Elo-Durchschnitt. Sachpreis für das beste Team.
Anwesenheitskontrolle
Alle Teilnehmer müssen am Montag, den 24. Juli 2023, von 09:00 bis spätestens 12:30 Uhr beim Check-in ihre Anwesenheit bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme nicht rechtzeitig bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 30 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder smart watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate
Für die Turnierstartliste gilt prioritär das standard FIDE-Rating vom Juli 2023.
Die Paarungen der 1. Runde werden etwa um 13:45 Uhr veröffentlicht. Für die folgenden Runden werden diese jeweils bis eine Stunde nach Vorrundenschluss online publiziert.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen und die Partieformulare im Original abzugeben. Bei fehlenden Angaben wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Das Turnier wird für die folgenden Standard-Ratinglisten gewertet: Schweizerische Führungsliste, Deutsche Wertungszahlen (DWZ) sowie FIDE-Ratingliste. 
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Schweizerische Rapid Fischerschach-Meisterschaft (960)

Hauptschiedsrichter
IA Ana Srebrnič
Datum
Samstag, 15. Juli 2023
Spiellokal
Konzertsaal im Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
7 Runden, Schweizer System.
Chess960: Auslosung der Grundaufstellung vor jeder Runde.
Bedenkzeit
15 min + 5 sec Bonus pro Zug
Spielplan
14:00 – 19:00 Uhr
Preisverteilung: 19:00 Uhr
Turnierpreise
CHF 250, 150, 100.
Pokal für den besten Schweizer.
Gesamtpreissumme: CHF 500.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Titelberechtigt als beste Schweizer sind Schweizer Bürger sowie niedergelassene Ausländer (Niederlassungsbewilligung C) mit FIDE-Föderation SUI.
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten an der Schlusszeremonie teilnehmen.
Rangierung
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung
3. Buchholz-Summe
Teilnahme
Für alle offen, auch für unklassierte Spieler.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 20 (2007+: CHF 10) per Banküberweisung bis zum 12. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was spätestens bis am 15. Juli 2023, 11:00 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Kein Zuschlag für GM/IM/WGM/WIM.
Anwesenheitskontrolle
Alle Teilnehmer müssen am Samstag, den 15. Juli 2023, von 09:00 bis spätestens 12:30 Uhr beim Check-in ihre Anwesenheit bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme nicht rechtzeitig bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 15 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder Smart Watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate
Für die Turnierstartliste gilt prioritär die FIDE-Standard-Wertung vom Juli 2023.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen. Fehlt dies, so wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Rapidturnier (RAP)

Hauptschiedsrichter
IA Ana Srebrnič
Datum
Sonntag, 16. Juli 2023
Spiellokal
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
9 Runden, Schweizer System.
Bedenkzeit
15 min + 5 sec Bonus pro Zug.
Zeitplan
1.–2. Runde: 10:45 – 12:30 Uhr,
3.–9. Runde: 13:00 – 19:30 Uhr,
Preisverteilung: 19:45 Uhr.
Turnierpreise
CHF 800, 700, 600, 500, 400, 300, 200, 100.
Sachpreis für den besten Nicht-Titelträger (GM/IM/WGM/WIM), den besten Schweizer, den besten U16 und den besten Elo<2000.
Gesamtpreissumme: CHF 3’600 + Sachpreise.
Diese Preise gelten bei mindestens 120 Teilnehmern. Pro-rata-Kürzung, falls die Teilnehmerzahl kleiner ist.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Die Preise sind nicht kumulierbar.
Titelberechtigt als beste Schweizer sind Schweizer Bürger sowie niedergelassene Ausländer (Niederlassungsbewilligung C) mit FIDE-Föderation SUI.
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten an der Schlusszeremonie teilnehmen.
Rangierung
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
Teilnahme
Offen für alle. Wer mitspielen möchte, aber noch über keine FIDE-Kennung verfügt, meldet sich bei der zuständigen Stelle bei seinem Landesverband oder via E-Mail beim Turnierhauptschiedsrichter damit rechtzeitig für die Online-Anmeldung ein FIDE-Code bestellt werden kann.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 40 (2007+: CHF 20; GM/IM/WGM/WIM: CHF 20) per Banküberweisung bis zum 12. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was bis spätestens 16. Juli, 09:15 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Kein Zuschlag für GM/IM/WGM/WIM.
Anwesenheitskontrolle
Teilnehmer mit dem Status "unpaid" oder in der Teilnehmerliste nicht aufgeführte Spieler sind gebeten, sich bis spätestens am 16. Juli 2023 um 09:15 Uhr beim Turnierbüro zu melden.
Alle Teilnehmer mit dem Status "paid" in der Online-Teilnehmerliste müssen am Turniertag ihre Anwesenheit beim Turnierbüro bis spätestens um 09:45 Uhr bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme nich rechtzeitig bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 15 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder smart watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate
Für die Turnierstartliste gilt prioritär die FIDE-Rapid-Wertung vom Juli 2023.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen. Fehlt dies, so wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Das Turnier wird für die Rapid-Ratingliste der FIDE gewertet.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Blitzturnier (BTZ)

Hauptschiedsrichter
IA Ana Srebrnič
Datum
Samstag, 22. Juli 2023
Spiellokal
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
13 Runden, Schweizer System.
Bedenkzeit
3 min + 2 sec Bonus pro Zug.
Zeitplan
1.–5. Runde: 14:00 – 15:30 Uhr,
6.–10. Runde: 15:45 – 17:15 Uhr,
11.–13. Runde: 17:30 – 18:15 Uhr,
Preisverteilung: 18:30 Uhr.
Turnierpreise
CHF 800, 700, 600, 500, 400, 300, 200, 100.
Sachpreis für den besten Nicht-Titelträger (GM/IM/WGM/WIM), den besten Schweizer, den besten U16 und den besten Elo<2000.
Gesamtpreissumme: CHF 3’600 + Sachpreise.
Diese Preise gelten bei mindestens 120 Teilnehmern. Pro-rata-Kürzung, falls die Teilnehmerzahl kleiner ist.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Die Preise sind nicht kumulierbar.
Titelberechtigt als beste Schweizer sind Schweizer Bürger sowie niedergelassene Ausländer (Niederlassungsbewilligung C) mit FIDE-Föderation SUI.
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten an der Schlusszeremonie teilnehmen.
Rangierung
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
Teilnahme
Wer mitspielen möchte, aber noch über keine FIDE-Kennung verfügt, meldet sich bei der zuständigen Stelle bei seinem Landesverband oder via E-Mail beim Turnierhauptschiedsrichter damit rechtzeitig für die Online-Anmeldung ein FIDE-Code bestellt werden kann.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 40 (2007+: CHF 20; GM/IM/WGM/WIM: CHF 20) per Banküberweisung bis zum 19. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was bis spätestens 22. Juli, 12:00 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Kein Zuschlag für GM/IM/WGM/WIM.
Anwesenheitskontrolle
Teilnehmer mit dem Status "unpaid" oder in der Online-Teilnehmerliste nicht aufgeführte Spieler sind gebeten, sich bis spätestens am 22. Juli 2023 um 12:00 Uhr beim Turnierbüro zu melden.
Alle Teilnehmer mit dem Status "paid" in der Online-Teilnehmerliste müssen am Turniertag ihre Anwesenheit beim Turnierbüro bis spätestens am 22. Juli 2023 um 13:00 Uhr bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme nicht rechtzeitig bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 3 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder Smart Watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate
Für die Turnierstartliste gilt prioritär die FIDE-Blitz-Wertung vom Juli 2023.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen. Fehlt dies, so wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Das Turnier wird für die Blitz-Ratingliste der FIDE gewertet.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Schweizerische Blitz Einzelmeisterschaft (CHB)

Hauptschiedsrichter
FA Florian Zarri
Datum
Samstag, 29. Juli 2023.
Spiellokal
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
13 Runden, Schweizer System.
Bedenkzeit
3 min + 2 sec Bonus pro Zug.
Zeitplan
1.–5. Runde: 14:00 – 15:30 Uhr,
6.–10. Runde: 15:45 – 17:15 Uhr,
11.–13. Runde: 17:30 – 18:15 Uhr,
Preisverteilung: 18:30 Uhr.
Turnierpreise
CHF 200, 150, 100, 80, 60, 50, 4*40.
Beste Schweizer: CHF 200, 150, 100.
Sachpreis für die beste Dame, den besten Senior (1963-) und den besten U16.
Gesamtpreissumme: CHF 1'250 + Sachpreise.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Titelberechtigt als beste Schweizer sind Schweizer Bürger sowie niedergelassene Ausländer (Niederlassungsbewilligung C) mit FIDE-Föderation SUI.
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten an der Schlusszeremonie teilnehmen.
Rangierung
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
Teilnahme
Wer mitspielen möchte, aber noch über keine FIDE-Kennung verfügt, meldet sich bei der zuständigen Stelle bei seinem Landesverband oder via E-Mail beim Turnierhauptschiedsrichter damit rechtzeitig für die Online-Anmeldung ein FIDE-Code bestellt werden kann.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 40 (2007+: CHF 20; GM/IM/WGM/WIM: CHF 20) per Banküberweisung bis zum 26. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was spätestens bis am 29. Juli 2023, 12:30 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Anwesenheitskontrolle
Teilnehmer mit dem Status "unpaid" oder in der Online-Teilnehmerliste nicht aufgeführte Spieler sind gebeten, sich am Turniertag bis spätestens um 12:30 Uhr beim Turnierbüro zu melden.
Alle Teilnehmer mit dem Status "paid" in der Online-Teilnehmerliste müssen am Turniertag ihre Anwesenheit beim Turnierbüro bis spätestens um 13:00 Uhr bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme nicht rechtzeitig bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 3 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen von höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder Smart Watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate 
Für die Turnierstartliste gilt prioritär die FIDE-Blitz-Wertung vom Juli 2023.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen. Fehlt dies, so wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Das Turnier wird für die FIDE-Blitz-Ratingliste gewertet.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Schweizerische Rapid Einzelmeisterschaft (CHR)

Hauptschiedsrichter
FA Florian Zarri
Datum
Sonntag, 30. Juli 2023
Spiellokal
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus 
9 Runden, Schweizer System
Bedenkzeit
15 min + 5 sec Bonus pro Zug
Zeitplan
1.–3. Runde: 09:45 – 12:15 Uhr,
4.–6. Runde: 12:45 – 16:00 Uhr,
7.–9. Runde: 16:15 – 18:45 Uhr,
Preisverteilung: 19:00 Uhr.
Turnierpreise
CHF 200, 150, 100, 80, 60, 50, 4*40.
Beste Schweizer: CHF 200, 150, 100.
Sachpreis für die beste Dame, den besten Senior (1963-) und den besten U16.
Gesamtpreissumme: CHF 1'250 + Sachpreise.
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
Titelberechtigt als beste Schweizer sind Schweizer Bürger sowie niedergelassene Ausländer (Niederlassungsbewilligung C) mit FIDE-Föderation SUI.
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten an der Schlusszeremonie teilnehmen.
Rangierung
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
Teilnahme
Wer mitspielen möchte, aber noch über keine FIDE-Kennung verfügt, meldet sich bei der zuständigen Stelle bei seinem Landesverband oder via E-Mail beim Turnierhauptschiedsrichter damit rechtzeitig für die Online-Anmeldung ein FIDE-Code bestellt werden kann.
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
Anmeldung
CHF 40 (2007+: CHF 20; GM/IM/WGM/WIM: CHF 20) per Banküberweisung bis zum 26. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was spätestens bis am 30. Juli 2022, 08:15 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
Anwesenheitskontrolle
Teilnehmer mit dem Status "unpaid" oder in der Online-Teilnehmerliste nicht aufgeführte Spieler sind gebeten, sich am Turniertag bis spätestens um 08:15 Uhr beim Turnierbüro zu melden.
Alle Teilnehmer mit dem Status "paid" in der Online-Teilnehmerliste müssen am Turniertag ihre Anwesenheit beim Turnierbüro bis spätestens um 08:45 Uhr bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme nicht rechtzeitig bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregeln
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 15 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen von höherer Gewalt — die Partie forfait.
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder Smart Watch ist nicht gestattet.
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
Paarungen und Resultate
Für die Turnierstartliste gilt prioritär die FIDE-Rapid-Wertung vom Juli 2023.
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen. Fehlt dies, so wird die Partie 0-0 gewertet.
Ein Turnierleiterentscheid muss bei Nichteinverständnis unverzüglich beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
Das Turnier wird für die Rapid-Ratingliste der FIDE gewertet.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

VINETUM-Jugendturnier (JTO)

Hauptturnierleiter
FA Florian Zarri
Datum
Samstag, 22. Juli 2023.
Spiellokal
Vereinssaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
Turniermodus
7 Runden, Schweizer System.
Bedenkzeit
Fischer-Modus: 10 min + 10 sec Bonus pro Zug.
Zeitplan
1.–3. Runde: 11:00 – 13:15 Uhr,
Ab 12:30 Uhr: Mittagsbuffet offen
4.–7. Runde: 14:00 – 17:00 Uhr,
Preisverteilung: 17:15 Uhr.
Turnierpreise
Sachpreise für alle Teilnehmer. Pokal für die Sieger.
Rangierung
1. Punkte
2. Buchholz-Wertung
3. Buchholz-Summe
Teilnahme
Offen für alle Schüler und Schülerinnen mit Jahrgang 2005 oder jünger, einschliessich derjenigen, die keine Elo-Wertung haben.
Kategorien
U10: Jahrgang 2013 oder jünger.
U13: Jahrgang 2010 oder jünger.
U18: Jahrgang 2005 oder jünger.
Anmeldung
Online-Anmeldung bis am 21. Juli 2023.
Keine Kosten, Teilnahme und Mittagessen sind gratis!
Begleitpersonen sind gebeten, ihre gewünschten Essensbons bis am 19. Juli 2023 durch per mail zu bestellen (CHF 20 pro Bon, zahlbar cash vor Ort).
Anwesenheitskontrolle
Alle Teilnehmer müssen bis am Sonntag, den 22. Juli 2023, von 09:00 bis spätestens 10:00 Uhr beim Check-in ihre Anwesenheit bestätigenSpieler, die ihre Teilnahme nicht rechtzeitig  bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
Spezialregel
Unmöglicher Zug verliert nicht, dafür gilt die "Berührt-geführt-Regel".
Diverses
Das Turnier wird für keine Ratingliste gewertet.
Bei geringen Teilnehmerzahlen können zwei oder alle Kategorien zusammengelegt werden.
Elektronische Geräte von Spielern, Zuschauern und Begleitpersonen müssen im Turniersaal ausgeschaltet sein; davon ausgenommen bleiben einzig Fotoapparate und Videorecorder.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.

Simultanturnier (SIM)

Hauptturnierleiter
FA Florian Zarri
Datum
14. Juli 2023; 18 Uhr
Spiellokal
Schalterhalle unseres Sponsors BEKB, Zentralplatz (map).
Turniermodus
Der franzose GM Jules Moussard wird auf 20 Schachbettern gleichzeitig spielen.
Teilnahme
Für alle offen, auch für unklassierte Spieler.
Anmeldung
CHF 20 (2007+: CHF 10) per Banküberweisung bis zum 12. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung.
Einverständniserklärung
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.
GM Jules Moussard