Image

GM David Navara

Tschechien

Geboren am 27. März 1985, in Prag

Elo std: 2662
Rapid: 2621
Blitz: 2646

GMT: 2023 (3.), 2018 (5.), 2017 (8.), 2015 (4.)
MTO:
 

Navaras Spielstil, ebenso kämpferisch wie kompromisslos, sorgt regelmässig für mitreissende Partien. Seine legendäre Fairness hat ihn zu einem der beliebtesten Spieler der Szene gemacht. Wir freuen uns sehr, ihn erneut in Biel begrüssen zu dürfen – jenen bescheidenen Spieler, der seine Philosophie so zusammenfasst: »Ich bin kein Genie wie Carlsen oder Kasparov, nur ein leidenschaftlicher Mensch, der harte Arbeit und schönes Schach liebt.« In diesem Jahr muss er die nicht immer einfache Rolle des Topfavoriten im Challengers-Turnier meistern.

 

Image

GM Daniel Dardha

Belgien

Geboren am 01. Oktober 2005, in Mortsel

Elo std: 2627
Rapid: 2580
Blitz: 2592

GMT:
MTO:
 

Dardhas Spielstil vereint Dynamik und Unberechenbarkeit mit messerscharfer taktischer Kreativität und einer Widerstandsfähigkeit, die seit Kindertagen durch das strenge Training seines Vaters und die wertvollen Ratschläge von GM Ivan Sokolov geformt wurde. Mit nur 19 Jahren deutet die Laufbahn des Vize-Europameisters 2024 darauf hin, dass er bald zur Weltspitze aufschliessen könnte. Ein Triumph beim Challengers wäre sein Ticket für das Masters im nächsten Jahr – die ideale Bühne, um seinen Status als aufsteigender Stern zu besiegeln!

 

Image

GM Nikolas Theodorou

Griechenland

Geboren am 17. September 2000, in Athen

Elo std: 2625
Rapid: 2559
Blitz: 2549

GMT: 
MTO:
 

Theodorou beherrscht die fragile Alchemie aus taktischem Instinkt und positioneller Strenge, wie sein spektakulärer Sieg gegen Caruana bei den letzten US Chess Masters bewies. Als Schlüsselfigur der griechischen Schach-Renaissance und heute aufstrebende Kraft in den USA, trotz der Doppelbelastung durch ein anspruchsvolles Studium und ungebrochenen sportlichen Ambitionen, könnte der kretische Jungspieler die grosse Überraschung des Challengers 2025 werden.

 
Image

GM Ma Qun

China

Geboren am 09. November 1991, in Shandong

Elo std: 2615
Rapid: 2617
Blitz: 2614

GMT:
MTO:
 

Ma Quns Spielstil zeichnet sich durch akribische Vorbereitung und bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit aus, wodurch er sowohl im klassischen als auch im Schnellschach brilliert. Seine taktische Schärfe und Nervenstärke in Schlüsselmomenten machten ihn zu einem tragenden Pfeiler des chinesischen Schachs – wie seine entscheidenden Leistungen in Mannschaftswettkämpfen beweisen. Zwar zählt er noch nicht zur absoluten Weltspitze, doch seine Turnierbilanz unterstreicht den Status eines vollendeten und beeindruckend konstanten Grossmeisters.

 

Image

GM Rinat Jumabayev

Kasachstan

Geboren am 23. Juli 1989, in Schymkent

Elo std: 2546
Rapid: 2546
Blitz: 2520

GMT:
MTO: 2024 (Gewinner), 2019 (12.), 2016 (27.)
 

Der Sieg des beliebten kasachischen Spielers beim Meisterturnier (MTO) im letzten Jahr katapultierte ihn im diesjährigen Challengers. Jumabayev, der kein Risiko scheut – selbst gegen stärkere Gegner, wie sein Sieg mit Schwarz gegen Caruana beim Schach-Weltcup 2021 beweist –, ist ebenso für seine Blitz- und Schnellschachstärke bekannt. Dieser hartnäckige Konkurrent könnte im anstehenden Triathlon, der offener ist als er scheint, so manchen Gegner überraschen!