Hauptschiedsrichter
|
IA Ana Srebrnič
|
Turnierdaten
|
17.– 27. Juli 2023.
|
Spiellokal
|
Konzertsaal, Kongresshaus Biel/Bienne.
Striktes Rauchverbot im ganzen Gebäude.
|
Turniermodus
|
10 Runden, Schweizer System.
|
Bedenkzeit
|
40 Züge in 100 min, danach 50 min für den 20 nächsten Züge, und 15 Minuten für den Rest der Partie, mit einem Bonus von 30 sec pro Zug.
|
Spielplan
|
17.–21. Juli: 1.–5. Runde; 14:00 Uhr
22. Juli: Ruhetag
23.–27. Juli: 6.–10. Runde; 14 Uhr
27. Juli, 30' nach Ende der letzten Partie: Preisverteilung
|
Turnierpreise
|
CHF 6'000, 4'500, 3'500, 2'800, 2'300, 1'800, 1'500, 1'400. Beste Damen: CHF 1'000, 800, 600, 400. Bester Senior (1963-): CHF 700, 400, 300.
Naturalpreis für der bester U16, der beste Spieler ohne Titel (GM/IM/WGM/WIM) und der beste Schweizer.
Gesamtpreissumme: CHF 28’000 + Naturalpreise.
Das MTO wird vom FIDE Open Aid Project finanziell unterstützt.
|
Diese Preise gelten bei mindestens 80 Teilnehmern. Pro-rata-Kürzung, falls die Teilnehmerzahl kleiner ist.
|
|
Die Preise werden gemäss der Schlussrangliste verteilt (kein Hort-System).
|
|
Die Preise sind nicht kumulierbar.
|
|
Die aufgeführten Preise gelten nur bei Erreichen von mindestens 5 Punkten. | |
Titelberechtigt als beste Schweizer sind Schweizer Bürger sowie niedergelassene Ausländer (Niederlassungsbewilligung C) mit FIDE-Föderation SUI. | |
Um ihre Preise zu erhalten, müssen die drei Erstplatzierten an der Schlusszeremonie teilnehmen.
|
|
Jeden Tag wird der beste Partie der Runde mit einem Sachpreis begrüsst. | |
Rangierung
|
1. Punkten
2. Buchholz-Wertung (minus das schlechteste Resultat)
3. Buchholz-Summe (minus das schlechteste Resultat)
|
Teilnahme
|
Spieler mit standard FIDE-Wertung (Mai-, Juni- oder Juli-Liste 2023) ab 2050 Elo.
|
Die endgültige Zulassung eines Spielers obliegt ausschliesslich der Turnierorganisation. Dieser Entscheid ist unwiderruflich.
|
|
Anmeldung
|
CHF 250 (Jg. 2007+: CHF 150) per Banküberweisung bis zum 12. Juli 2023 gemäss E-Mail-Rechnung nach erfolgter Online-Anmeldung. Danach wird bei Barzahlung vor Ort, was bis am 17. Juli, 11:30 Uhr, möglich ist, ein Zuschlag von CHF 20 erhoben.
|
Für GM, IM, WGM und WIM ist die Teilnahme kostenlos.
|
|
Anwesenheitskontrolle
|
Alle Teilnehmer müssen am Montag, den 17. Juli 2023, von 09:00 bis spätestens 12:30 Uhr beim Check-in ihre Anwesenheit bestätigen. Spieler, die ihre Teilnahme rechtzeitig nicht bestätigen, werden in der 1. Runde nicht gepaart.
|
Spezialregeln
|
Art. 6.7.1 Verspätungen von bis zu 30 Minuten ab Rundenbeginn werden toleriert. Wer später am Brett erscheint, verliert — ausser in Fällen höherer Gewalt — die Partie forfait.
|
Art. 11.3.2.1 Das Mitführen in den Turniersaal von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon oder smart watch ist nicht gestattet.
|
|
Bei dem Turnier werden strenge Fairplay-Massnahmen gemäss den FIDE-Regeln angewandt. Alle Spieler müssen sich an diese Massnahmen halten.
|
|
Paarungen und Resultate
|
Für die Turnierstartliste gilt prioritär das standard FIDE-Rating vom Juli 2023.
|
Die Paarungen der 1. Runde werden etwa um 13:45 Uhr veröffentlicht. Für die folgenden Runden werden diese jeweils bis eine Stunde nach Vorrundenschluss online publiziert.
|
|
Die Spieler sind selber dafür verantwortlich, das Partieergebnis im Resultatmeldeblatt einzutragen und die Partieformulare im Original abzugeben. Bei fehlenden Angaben wird die Partie 0-0 gewertet.
|
|
Ein Turnierleiterentscheid kann bei Nichteinverständnis sofort beim Hauptschiedsrichter mündlich angefochten werden. Sein Entscheid ist endgültig.
|
|
Das Turnier wird für die folgenden Standard-Ratinglisten gemeldet: schweizerische Führungsliste, deutsche Wertungszahlen (DWZ) sowie standard FIDE-Ratingliste. | |
Es besteht die Möglichkeit, eine FIDE-Norm zu erzielen.
|
|
Das Turnier ist Teil der High-Level International Tournaments (HIT) und die Ergebenisse sind für das FIDE Circuit 2023 gültig. | |
Einverständniserklärung
|
Mit der Turnierteilnahme erklärt sich automatisch jeder Spieler oder jede Spielerin mit der Aufnahme von Bildmaterial sowie dessen Weiterverwendung einverstanden.
|
© Copyright 2023 - Internationales Schachfestival Biel