Aravindh profitiert von Fedoseevs Ausrutscher
Gegen Saleh Salem geriet der mit schwarz verteidigende Führende des GMT-Masters, Vladimir Fedoseev, schon früh in die Defensive. Salem liess sich den Vorteil nicht mehr nehmen und konnte seine Position kontinuierlich verbessern, so dass Fedoseev die Partie nach 55 Zügen aufgeben musste. Nach vier Partien weist Salem, der letztjährige Sieger des Bieler Challengers und nominell der schwächste Spieler des Masters 2025, mit zwei Siegen und zwei Remis die beste Bilanz in den klassischen Partien auf. Es ist nur seiner schwachen Leistung in den Rapidpartien geschuldet, dass er nicht ganz zuvorderst klassiert ist.
Als Leader wieder übernommen hat Aravindh Chithambaram, der heute gegen Radoslaw Wojtaszek remisierte. Der Pole konnte sich mit Weiss zwar einen leichten Vorteil erspielen, doch letztlich begnügte er sich mit einem Unentschieden durch Zugwiederholung. Am dritten Brett sassen sich Frederik Svane und Volodar Murzin gegenüber. Auch hier konnte sich Svane mit Weiss einen Vorteil verschaffen – und nicht halten. Für Geburtstagskind Murzin, der am Freitag 19 wurde, war das resultierende Unentschieden sicherlich kein allzu schlechtes Resultat.
GMT-Masters: Zwischenklassement
Rang | Name | Partien | Klassisch | Rapid | Blitz | Total |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM ARAVINDH Chithambaram | 9 | 8 ½ | 7 | 15 ½ | |
2 | GM Vladimir FEDOSEEV | 9 | 7 | 7 | 14 | |
3 | GM Saleh SALEM | 9 | 11 | 2 | 13 | |
4 | GM Volodar MURZIN | 9 | 6 | 5 | 11 | |
5 | GM Radoslaw WOJTASZEK | 9 | 4 ½ | 6 | 10 ½ | |
6 | GM Frederik SVANE | 9 | 3 | 3 | 6 |
Die Challengers neutralisieren sich
Keine Bewegung bei den Challengers am Grossmeister-Triathlon von Biel: die drei Partien zwischen Dardha und Theodorou, Hakobyan und Jumabayev, sowie Navara und Ma Qun, endeten heute alle unentschieden. Mit anderen Worten: Eine Runde für die Führenden, welche ihrem Ziel einen Schritt näher gekommen sind, eine verpasste Chance für die Spieler im Tabellenkeller, doch noch Ambitionen anzumelden. Nikolas Theodorou und Aram Hakobyan verbleiben mit komfortablen Abstand auf den jeweils Folgenden auf den Plätzen 1 und 2 und dürften mit grosser Wahrscheinlichkeit in die finale Phase von nächster Woche einziehen. Spannender wird die Frage, wer ihnen dorthin folgen wird. Jumabayev, Ma Qun und Navara liegen innerhalb von zwei Punkten auf den Plätzen 3-5, mit weiteren zwei Punkten Abstand ist auch für den Tabellenletzten Dardha noch nichts verloren – sofern er in den nächsten zwei Tagen ordentlich punkten kann. Diese vier werden zum Abschluss der fünf Runden klassischen Schachs morgen aufeinander treffen und sind somit gut beraten, auf Sieg zu spielen: Jumabayev mit Weiss gegen Navara, und Ma Qun gegen Dardha.
GMT-Challengers: Zwischenklassement
Rang | Name | Partien | Klassisch | Rapid | Blitz | Total |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM Nikolas THEODOROU | 9 | 11 | 8 | 19 | |
2 | GM Aram HAKOBYAN | 9 | 8 ½ | 7 | 15 ½ | |
3 | GM Rinat JUMABAYEV | 9 | 7 | 4 | 11 | |
4 | GM MA Qun | 9 | 4 ½ | 5 | 9 ½ | |
5 | GM David NAVARA | 9 | 7 | 2 | 9 | |
6 | GM Daniel DARDHA | 9 | 3 | 4 | 7 |
MTO: Eine indische Dreifachführung
Von der Spitze des Bieler Meisterturniers MTO grüsst nach fünf der zehn Runden des Turniers neu ein Trio aus Indien. Der vorherige Leader GM Pranav Anand spielte heute Unentschieden gegen GM Mustafa Yilmaz, so dass seine Landsleute GM Karthikeyan Murali und GM Sasikiran Krishnan mit Siegen in ihren heutigen Partien zu ihm aufschliessen konnten. Einen halben Punkt hinter diesem Trio kommen zehn Spieler aktuell auf 4 Punkte, darunter mit WGM Evgeniya Doluhanova die beste Frau des Turniers. Als bester Schweizer folgt mit einem weiteren halben Punkt Abstand IM Fabian Bänziger auf Rang 15.
Zwischenklassement MTO:
🔗 https://s3.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=1&art=1&rd=5&SNode=S0&tno=1215291
Schweizer Doppelführung im ATO
Nach vier Runden des Allgemeinen Turniers ATO stehen die beiden Schweizer Simon Kuenzli und Roman Tkhoruk nach vier Siegen in Serie an der Spitze des Klassements. Sie treffen somit am morgigen Spieltag aufeinander und die Serie von mindestens einem von ihnen wird somit enden.
Zwischenklassement ATO:
🔗 https://s1.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=1&art=1&rd=4&SNode=S0&tno=1215292
FSC: Ein offenes Rennen
Im heutigen Spitzenspiel des Freestyle Turniers haben sich WGM Evegniya Doluhanova und GM Alexander Raetsky unentschieden getrennt. Davon profitieren konnte Evangelos Kostopoulos, der Dank eines Sieges in seiner Partie nun wie die beiden bisher Führenden auf 4 Punkte kommt. Diesen Dreien folgt mit einem halben Punkt Rückstand ein weiteres Trio, so dass zwei Runden vor Schluss das Rennen um den ersten Bieler Freestyle-Sieg noch sehr offen ist.
Zwischenklassement FSC:
🔗 https://s2.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&art=1&rd=5&SNode=S0&tno=1215326
Adewumi gewinnt das SZB U20 Blitz-Turnier
Zum ersten Mal am Bieler Schachfestival ausgetragen wurde diesen Freitag das Spitalzentrum Biel U20 Blitz-Turnier. In diesem Turnier nach Ausscheidungsverfahren setzte sich FM Tanitoluwa Adewumi durch. Der 15-jährige Nigerianer, der als Flüchtlingskind in New York das Schachspielen gelernt hat und auf dem Weg zu einem Topspieler ist, gab sich keine Blösse und setzte sich gegen 23 Konkurrenten durch. Auf das Podium folgen ihm Anuar Tureshbayev (IRL) und CM Leonardo Vincenti (ITA). Die tiefer gewertete Challengers-Sektion wurde von CM Honi Arora (IND) für sich entschieden.
Endklassement SZB U20 Blitz:
🔗 https://www.bielchessfestival.ch/de/Tournaments/Open-Tournaments-one-day/Biel-Hospital-Center-Blitz-U20.html
Ausblick
Am Samstag wird in den GMT-Triathlons die letzte Runde klassischen Schachs gespielt – vorerst. Am Sonntag folgen denn die Blitz-Partien, in welchen es maximal 10 weitere Punkte zu gewinnen gibt. Danach wird abgerechnet, und nur die vier Bestplatzierten von GMT-Masters und GMT-Challengers qualifizieren sich für die finale Phase, in welcher sie nächste Woche dann drei weitere klassische Partien spielen.
In dieser letzten Runde kommt es im Masters der Führende Aravindh mit dem aktuell stark aufspielenden Salem zu tun, Fedoseev spielt gegen den Letzten, Svane, und Murzin trifft auf Wojtaszek.
Bei den Challengers spielt der Erste, Theodorou, gegen den Zweiten, Hakobyan; sowie Jumabayev gegen Navara und Ma Qun gegen Dardha.
Ankündigung
Am Sonntag um 12 Uhr gibt es eine weitere Neuerung am Bieler Schachfestival: Das Problemlösungsturnier der Schweizerischen Vereinigung der Kunstschachfreunde. Bei diesem Wettbewerb sitzen sich für einmal nicht zwei Kontrahenten gegenüber – sondern es gilt individuell knifflige Schachprobleme zu lösen. Anmeldungen sind online oder vor Ort möglich bis eine Viertelstunde vor Turnierbeginn.
Beauty Award MTO, ATO
Jeden Tag werden per Abstimmung auf social media die schönsten Partien von MTO und ATO gewählt.
-
Gewinner MTO RD4: Keine Einreichung
-
Gewinner ATO RD3: Keine Einreichung
-
Gewinner ATO RD2:
Didier Casner ( - ) vs. Friedrich Guenther Klas (1686)
0 – 1
Fotos
Fotos zum Internationalen Schachfestival Biel sind unter dem folgenden Link verfügbar:
🔗https://www.flickr.com/photos/143150736@N02/collections/72157723948559844/
Möchtest du eine exportierbare Version (PDF, Excel, etc.)?