Anlässlich der Eröffnungszeremonie im Bieler Kongresshaus liess es sich OK-Präsident Peter Bohnenblust nicht nehmen, auf die grosse Tradition des Bieler Schachfestivals zu verweisen. Gleichzeitig betonte er auch den innovativen Charakter, den das Festival auch dieses Jahr mit neuen Formaten unter Beweis stellt. So wird erstmals ein siebentägiges Freesytle-Turnier (Fischerschach) durchgeführt und mit dem Spitalzentrum Biel Blitz U20 ein Eintagesturnier für Jugendliche.
Für den Kanton Bern begrüsste Grossratspräsidentin Edith Siegenthaler die Anwesenden – und erinnerte sich an Abende und Nächte aus ihrer Studienzeit in Italien, welche sie mit Schachspielen verbrachte. Für die Stadt Biel überbrachte Gemeinderätin Anna Tanner ein Grusswort. Aufgelockert wurde die Eröffnungszeremonie durch die musikalischen Interventionen von Nico Brina.
Wojtaszek setzt sich im Accentus Chess960-Masters durch
Als Vorspiel zum Grossmeister-Triathlon GMT spielen die eingeladenen Grossmeister jeweils am ersten Tag das ACCENTUS Chess960-Turnier. Dieses Turnier, über sieben Runden mit Schnellschach-Bedenkzeit ausgetragen, zählt nicht zum eigentlichen Triathlon der Grossmeister. Es hat aber dennoch seine Bedeutung: Stehen zum Ende des Grossmeister-Triathlons zwei Spieler punktgleich da, so dient ihr Ergebnis im ACCENTUS Chess960 als tie-breaker und entscheidet über die endgültige Klassierung.
Unter den Teilnehmern des GMT-Masters erwies sich heute Radoslaw Wojtaszek als stärkster Spieler in der Disziplin des Fischerschachs. Der Veteran, bereits 2020 Gewinner des Bieler Grossmeisterturniers, hat somit bereits schon ein erstes Mal gezeigt, dass mit ihm in Biel zu rechnen ist. Mit einem halben Punkt Abstand folgen Saleh Salem, mit seiner bereits elften (!) Teilnahme in Biel ebenfalls ein bestens Bekannter, sowie der nominelle Turnierfavorit Vladimir Fedoseev.
Accentus Chess960-Challengers: Underdog Jumabayev siegt
Mit einer Überraschung endet das Accentus Chess960-Turnier unter den Teilnehmern des Challengers: Rinat Jumabayev macht dort weiter, wo er letztes Jahr in Biel aufgehört hat: Der Kasache, der letztes Jahr das Bieler Meisterturnier MTO für sich entschieden hat, gewinnt dieses Jahr auch gleich das Accentus Chess-960 Challengers – und dies, obwohl er nominell der schwächste der sechs Spieler ist. Es folgen Aram Hakobyan, sowie mit einem weiteren halben Punkt Abstand Daniel Dardha und Ma Qun, mit denen auch zu rechnen sein wird.
Kappeler Schweizer Meister im Rapid Fischerschach (Chess960)
Ebenfalls in Biel fand heute die Schweizer Meisterschaft im Rapid Fischerschach (Chess 960) statt. An diesem offenen Turnier nahmen auch anwesende internationale Teilnehmende statt, welche allerdings nicht titelberechtigt sind. Dieses Turnier wurde über sieben Runden ausgetragen. Von den 54 Teilnehmenden erwies sich GM Mustafa Yilmaz, der verlustpunktlos blieb, als stärkster Spieler, vor IM Banh Gia Huy. Als Achter bester Schweizer im Turnier, und somit Schweizer Meister 2025 im Rapid Fischerschach, ist FM Kaspar Kappeler, mit 5 von 7 möglichen Punkten.
Podium Schweizer Meisterschaft:
1. FM Kaspar Kappeler
2. CM Hassan Roger Sadeghi
3. WGM Lena Georgescu
Resultate
Simultan: Svane ungeschlagen, aber nicht tadellos
Bereits vor dem heutigen Eröffnungstag fand am Freitagabend mit dem Simulturnier ein erster Anlass statt. Grossmeister Frederik Svane stellte sich 17 Gegenspielern gleichzeitig – es war für ihn, wie er verriet, eine Premiere. Unter seinen Kontrahenten befanden sich sowohl einfache Amateure, als auch drei Spieler mit einem Elo-Rating von über 2000, entsprechend herausfordernd die Aufgabe. Obwohl teilweise unter Bedrängnis, blieb Svane letztendlich ungeschlagen und gewann 15 der Partien. Ihm ein Remis abringen konnten zwei Spieler: Igor Kupalov und Roman Tkhoruk.
Ausblick: Schnellschach am Sonntag
Morgen beginnt der Grossmeister-Triathlon GMT, auf dem die nächsten zwei Wochen das Hauptaugenmerk liegen wird. Wie bereits letztes Jahr ist dieser unterteilt in die beiden Stärkeklassen Masters und Challengers mit je sechs Spielern. Der Triathlon beginnt mit einem Tag im Zeichen des Schnellschachs als erste Disziplin. In fünf Spielen wird jeder Spieler einmal gegen jeden spielen mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten, sowie 5 Sekunden zusätzlich pro Zug.
Mit derselben Kadenz findet morgen auch ein offenes Schnellschachturnier in Biel statt. Über neun Runden werden sich voraussichtlich rund 150 Teilnehmende auf dem Parkett des Konzertsaals des Bieler Kongresshauses messen.
Fotos zum Internationalen Schachfestival Biel sind unter dem folgenden Link verfügbar.
Am Abend jedes Spieltags des Festivals versendet das OK einen Medienbericht zu den Geschehnissen des Tages.