Masters: Fedoseev und Aravindh in Führung
Nach der ersten der drei Triathlon-Disziplinen, dem Schnellschach, haben sich bereits die beiden nominellen Favoriten des Masters, Vladimir Fedoseev und Aravindh Chithambaram, an die Spitze der Tabelle gesetzt. Im direkten Aufeinandertreffen hatten sich die beiden auf ein Remis geeinigt, Aravindh blieb auch in allen anderen Partien unbesiegt; Fedoseev hingegen verlor zwar seine Partie gegen Wojtaszek, konnte dafür aber die drei anderen Partien alle siegreich gestalten. Hinter dem Spitzenduo folgt Wojtaszek und mit einem weiteren Punkt Abstand Murzin. Doch bereits die nach dem morgigen Ruhetag folgende erste Runde im klassischen Schach kann bereits alles wieder auf den Kopf stellen, bringt ein Sieg dort doch ganze vier Punkte ein. Bereits in dieser ersten Runde kommt es dann zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Leader, Fedoseev und Aravindh.
GMT-Masters: Zwischenklassement
Rank | Name | Games | Classical | Rapid | Blitz | Total |
1 | GM Vladimir FEDOSEEV | 5 | 7 | 7 | ||
2 | GM ARAVINDH Chithambaram | 5 | 7 | 7 | ||
3 | GM Radoslaw WOJTASZEK | 5 | 6 | 6 | ||
4 | GM Volodar MURZIN | 5 | 5 | 5 | ||
5 | GM Frederik SVANE | 5 | 3 | 3 | ||
6 | GM Saleh SALEM | 5 | 2 | 2 |
Challengers: Theodorou von Flop zu Top
Gestern im ACCENTUS Rapid im Fischerschach noch Letzter, heute im Rapid nach Standardregeln der Stärkste: Nikolas Theodorou hat an seinen zwei ersten Tagen am Bieler Schachfestival zwei unterschiedliche Gesichter gezeigt. Heute blieb er in fünf Partien unbesiegt und gestaltete seine Parteien gegen Dardha, Jumabayev und Navara siegreich. Mit einem Punkt Abstand folgt Aram Hakobyan, auch er heute unbesiegt, aber mit einem Remis mehr als der Grieche.
GMT-Challengers: Zwischenklassement
Rank | Name | Games | Classical | Rapid | Blitz | Total |
1 | GM Nikolas THEODOROU | 5 | 8 | 8 | ||
2 | GM Aram HAKOBYAN | 5 | 7 | 7 | ||
3 | GM MA Qun | 5 | 5 | 5 | ||
4 | GM Rinat JUMABAYEV | 5 | 4 | 4 | ||
5 | GM Daniel DARDHA | 5 | 4 | 4 | ||
6 | GM David NAVARA | 5 | 2 | 2 |
Benjamin Bok gewinnt das Bieler Rapidturnier
Parallel zum GMT fand am Sonntag im Bieler Kongresshaus auch ein offenes eintägiges Schnellschachturnier statt. 150 Teilnehmende massen sich dabei über neun Runden zu einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Person (plus 5 Sekunden Inkrement pro Zug). Das Turnier für sich entscheiden konnte GM Benjamin Bok, der als einziger ungeschlagen blieb und 8 von 9 möglichen Punkten erreichte. Mit je 7 ½ Punkten folgen auf den weiteren Plätzen GM Mikhail Kobalia, Chen Yuan, sowie GM Mustafa Yilmaz und IM Banh Gia Huy, die einzigen beiden, gegen welche Bok remisierte.
Resultate
Rückblick: Eröffnung und erste Entscheidungen am Samstag
Für die kommenden zwei Wochen blickt die Schachwelt wiederum nach Biel: OKPräsident Peter Bohnenblust eröffnete am Samstag das zum 58. Mal in Folge stattfindende Internationale Schachfestival Biel. Am Nachmittag fanden bereits drei Wettkämpfe statt – alle im Fischerschach. Im Accentus Chess960-Masters-Turnier setzte sich Radoslaw Wojtaszek durch, im Äquivalent unter den Teilnehmern des Challengers Rinat Jumabayev. Parallel dazu fand die Schweizer Meisterschaft im Rapid Fischerschach statt. Neuer Schweizer Meister in dieser Disziplin ist Kaspar Kappeler.
Ausblick: Start der grossen offenen Turniere
Mit dem Wochenbeginn starten auch die offenen Mehrtagesturniere, welche Spieler verschiedenen Niveaus aus der ganzen Welt in Biel zusammen bringen. Am Montag beginnt das Meisterturnier MTO für Spieler mit einer Elo-Wertung von über 1900, welches bis am 24.7. über zehn Runden ausgetragen wird. Für das nach dem Grossmeisterturnier GMT hochklassigste Turnier in Biel haben sich weit über 100 Personen eingeschrieben, darunter rund ein Dutzend Grossmeister. Ebenfalls am Montag beginnt das Free-Style-Chess-Turnier FSC, eine der diesjährigen Neuerungen in Biel. Das über sieben Runden und Tage ausgetragene Turnier im Fischerschach (Chess960) findet anders als die meisten Turniere jeweils morgens. Einen Tag später, am Dienstag, startet mit dem Allgemeinen Turnier ATO dann das über neun Runden dauernde Äquivalent zum MTO für Spieler mit einer Wertung von unter 2000 Elo, das ebenfalls weit über 100 Teilnehmende anziehen dürfte. Die zwölf Grossmeister aus dem Grossmeister-Turnier GMT hingegen haben morgen Montag einen ersten Ruhetag. Die Wagemutigen unter ihnen werden Ablenkung in einer anderen Disziplin suchen: sie stellen sich der Aufgabe, sich ihren Weg aus einem Escape Room zu finden. Ob ihnen ihre Schachkenntnisse für eine möglichst schnelle Flucht daraus behilflich sein werden?
Fotos zum Internationalen Schachfestival Biel sind unter dem folgenden Link verfügbar.
Am Abend jedes Spieltags des Festivals versendet das OK einen Medienbericht zu den Geschehnissen des Tages